BannerbildBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Als Favorit hinzufügen   Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Impressum

Herausgeber


Gemeinde Steinhausen an der Rottum
Bürgermeister Dr. Hans-Peter Reck
Ehrensberger Str. 13
88416 Steinhausen an der Rottum

Telefon:
  (07352) 9227-0
Telefax:
  (07352) 922716
E-Mail:
 

Kontakt:
Per Kontaktformular

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:

DE144894723 (gem. § 27a Umsatzsteuergesetz)

 

Dienstanbieter i.S.v. § 5 TMG, § 55 RStV
Gemeinde Steinhausen an der Rottum

(Körperschaft des öffentlichen Rechts)

 

vertreten durch:

Bürgermeister Dr. Hans-Peter Reck


Diese Seite wurde kostenlos erstellt im Rahmen der Azubi-Projekte. Weitere Informationen zum Förderprogramm „Azubi-Projekte“.
Azubis unterstützen und kostenlos eine neue Webseite erstellen lassen.

Disclaimer
Rechtliche Hinweise zu den Inhalten und zur Verfügbarkeit Ihrer Webseite, zum Urheberrecht und zu externen Links.

 

Inhalte dieser Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite werden sorgfältig erstellt. Die Gemeinde Steinhausen an der Rottum übernimmt dennoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

 

Verfügbarkeit dieser Webseite
Die Gemeinde Steinhausen an der Rottum gibt sich größte Mühe, den Dienst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Trotz aller Sorgfalt und Vorkehrungen kann es zu Ausfällen kommen. Ein Ausschluss von Ausfällen ist nicht möglich. Die Gemeinde Steinhausen an der Rottum behält sich das Recht vor, ihr Angebot jederzeit zu ändern oder einzustellen.
Die Gemeinde Steinhausen an der Rottum übernimmt keine Gewähr für nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturiert bedingte Unterbrechungen oder sonstige Störungen.

 

Wichtige Hinweise zu Emails
Dieser Kommunikationsweg (Email) steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postweg unbedingt erforderlich.
Da es aus verwaltungsinternen Gründen derzeit nicht möglich ist, alle Vorgänge, die per Email eingehen, auch auf elektronischem Wege zu beantworten, werden die Nutzer des Email-Zugangs gebeten, neben der Email-Adresse auch ihre Postanschrift anzugeben.

 

Netzwerk
Alle Portale auf Basis PortUNA.cms sind untereinander vernetzt. Daher werden Informationen auch anderen Portalen thematisch und regional zugeordnet. (Beispiel: Veranstaltungen einer Kommune werden auch auf einem landesweiten Portal dargestellt.) Nutzer, die sich auf diesem Portal anmelden, können sich auch auf anderen Portalen des Netzwerkes anmelden.

 

Urheberrecht
Alle Inhalte und Strukturen auf dieser Webseite sind urheber- und leistungsschutzrechtlich geschützt. Trotz Veröffentlichung im Internet ist eine anderweitige Nutzung durch Dritte nicht gestattet. Die vorherige schriftliche Zustimmung ist für jede vom deutschen Urheberrecht nicht zugelassene Verwertung erforderlich.

 

Haftungsausschluss
Auf dieser Webseite wird auf verschiedene Angebote im Internet verwiesen. Die Gemeinde Steinhausen hat keinerlei Einfluss auf Dritte und derer Angebote. Für Inhalte der verlinkten Seiten wird keine Haftung übernommen.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links jedoch umgehend entfernen.

Kontakt
 

Gemeinde

Steinhausen an der Rottum

Ehrensberger Straße 13

88416 Steinhausen

 

Telefon 07352/9227-0

Telefax 07352/9227-16

schreiben

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

08.00 bis 12.00 Uhr

Mittwoch

16.00 bis 18.00 Uhr

oder Termine nach Vereinbarung

 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

24. 09. 2023

 

24. 09. 2023 - Uhr

 

29. 09. 2023

 
 
 
Sonderthemen