Abwasserbeseitigung
Allgemeines zur Abwasserbeseitigung
In der Gemeinde Steinhausen a. d. Rottum sind mit Ausnahme von 2 Anwesen im Außenbereich alle Einwohner an die zentrale Abwasserbeseitigung angeschlossen. Dies entspricht einem Anschlussgrad von nahezu 100 %.
Sammelkläranlage Steinhausen a. d. Rottum
Baujahr: 1985
EGW: 1.200 angeschlossene Einwohner: ca. 700
|
![]() |
An die Sammelkläranlage Steinhausen a. d. Rottum sind die Ortsteile Steinhausen und Englisweiler angeschlossen. Des weiteren sind mittels Pumpendruckentwässerung die Außenbereiche Burren, Geberstein, Prinzebene, Schlossberg und St. Anna-Kapelle angeschlossen.
Sammelkläranlage Füramoos / Bellamont
Die Abwasserbeseitigung im Ortsteil Bellamont erfolgt auf die auf der Gemarkung Füramoos, Gemeinde Eberhardzell, gelegene Sammelkläranlage Füramoos / Bellamont. Die Sammelkläranlage wird von der Nachbargemeinde Eberhardzell betrieben. Die Gemeinde Steinhausen a. d. Rottum beteiligt sich anteilig an den Betriebs- und Investitionskosten.
Neben dem Ortsteil Bellamont sind seit dem Jahr 2004 mittels Pumpendruckentwässerung die Außenbereiche von Bellamont (Tristolzer Weg und Ellwanger Straße) angeschlossen.
Baujahr: 1987
EWG: 1.650
angeschlossene Einwohner: ca. 650
Abwasserpumpwerk Rottum
Die Abwasserbeseitigung im Ortsteil Rottum erfolgt über das Abwasserpumpwerk Rottum auf die Verbandskläranlage des Abwasserzweckverbandes "Mittleres Rottumtal" in Schönebürg.
Neben den Ortsteilen Rottum und Ehrensberg sind mittels Pumpendruckentwässerung die Außenbereiche von Rottum (Paradiesstraße, Im Burgstock und Waldstraße) sowie die Wohnplätze Kemnat, Badhaus und Petershöfe angeschlossen
angeschlossene Einwohner ca. 600
|
![]() |
Abwasserbeseitigung in Hirschbronn
Die Abwasserbeseitigung in Hirschbronn (ca. 60 Einwohner) erfolgt über die Sammelkläranlage der Nachbar- gemeinde Rot a. d. Rot.