Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 307 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 307.
Personalsuche - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

besondere Form der Mitarbeitersuche ist die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im eigenen Betrieb. Dies können je nach Branche die klassischen Auszubildenden in Voll- oder Teilzeit oder zeitlich [...] liefern Informationen aus erster Hand und geben Ihnen als Arbeitgeber die Chance, potenzielle Auszubildende und Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen. Für Fragen rund um das Thema Arbeiten

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Berufskolleg

Kooperation mit Betrieben in einem anerkannten Ausbildungsberufausgebildet. Deshalb schließen Sie mit einem Betrieb einen entsprechenden Ausbildungsvertrag. Darüber hinaus werden berufstheoretische Kenntnisse [...] Qualifikation und gleichzeitig eine erweiterte allgemeine Bildung. Für die Aufnahme in das Berufskolleg müssen Sie neben dem Mittleren Bildungsabschluss teilweise weitere Voraussetzungen erfüllen, beispielsweise [...] auch gestuften Bildungsgängen sowohl einen Berufsabschluss wie beispielsweise "Staatlich geprüfte/r Assistent/in" als auch die Fachhochschulreife erwerben. Nach abgeschlossener Berufsausbildung oder einer

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Arbeitslosmeldung und Geldleistungen

Fortbestand des Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses gerichtlich geltend gemacht wird, besteht die Pflicht zur Meldung. Lediglich bei einem betrieblichen Ausbildungsverhältnis gilt die Pflicht zur Meldung [...] Bei Beendigung eines Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisses sind Sie grundsätzlich verpflichtet, sich spätestens drei Monate vor Beendigung bei der Agentur für Arbeit als Arbeit suchend zu melden. Liegen [...] Liegen zwischen der Kenntnis des Beendigungszeitpunktes und der Beendigung des Arbeits- und Ausbildungsverhältnisses weniger als drei Monate, hat die Meldung innerhalb von drei Tagen nach Ihrer Kenntnis des

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Jobvermittlung

eld. Der Verdienst wirkt sich sonst auf die Höhe der BAföG-Förderung aus. Einkommen aus einem Ausbildungs- oder Praktikumsvertrag werden voll angerechnet. Auch die Bundesagentur für Arbeit oder der Allgemeine

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Weitere Geldleistungen

Lohnersatzleistungen, die Sie bei drohender Arbeitslosigkeit in Anspruch nehmen können: Förderung der Weiterbildung für Arbeitnehmer ab 45 Jahren Insolvenzgeld Kurzarbeitergeld Leistungen der Winterbeschäftigung

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Planungsrechtliche Einordnung des Grundstücks

sind. In der dazugehörenden Begründung werden die Ziele der Planung erklärt. Der Flächennutzungsplan bildet aber in der Regel keine Rechtsgrundlage für die Beurteilung der Zulässigkeit eines Vorhabens. Im

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Aufstellen von Verkehrsschildern

nden machen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zuständigen Straßenverkehrsbehörden ein Bild von der Situation und ordnen gegebenenfalls den Abbau von Verkehrszeichen an. An dieser Aktion können

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Rettungsgasse

muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Nach einem Unfall zählt jede Minute. Denn jede Minute erhöht die Überlebenschance von Unfallopfern. So rettet eine richtig gebildete und frei gehaltene Rettungsgasse [...] Wo? Auf Autobahnen und Außerortsstraßen mit mindestenst zwei Fahrstreifen in eine Richtung Wie? Bilden Sie die Rettungsgasse immer zwischen dem äußerst linken und dem direkt rechts daneben liegenden [...] Behindern Sie diese nicht durch Gaffen. Was, wenn nicht? Wenn Sie keine vorschriftsmäßige Gasse bilden, kann Sie das 200 Euro und 2 Punkte im Fahreignungsregister kosten. Achtung: Wenn Sie die Rettungsgasse

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Straßengesetze und Straßenverkehrsrecht

Fahrbahn gehen dürfen. Verkehrs-, Gefahren-, Vorschrifts- und Richtzeichen sind ebenfalls in der StVO abgebildet und erklärt. Abschließend sind unter anderem Durchführungs- und Bußgeldvorschriften geregelt. Sie

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Verkehrssicherheit und Straßennutzung

helfen, sich besser zurechtzufinden, gibt es unter anderem die Aktion "Sicherer Schulweg", die Radfahrausbildungen, die Kampagne "BUS FAHREN - aber richtig!" und die Verkehrserziehung an Jugendverkehrsschulen

Zuletzt geändert: 16.01.2024