Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "bilder".
Es wurden 692 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 692.
Sanierungsgebiet_Ortsmitte_24.02.2021.pdf

Sanierungsge- biets durch Grundstückszusammenlegungen Flurstücke verschmolzen und neue Flurstücke ge- bildet oder entstehen durch Grundstücksteilungen neue Flurstücke, sind auf diese die Bestimmun- gen dieser

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 198,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.05.2023
AR-24-VU-002209-03_Mittelbuch.pdf

unterhalb der Bestimmungsgrenze des jeweiligen Untersuchungsverfahrens liegen, werden bei der Summenbildung nicht berücksichtigt. 12) Die Ursache einer plötzlichen oder kontinuierlichen Erhöhung der üb

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 327,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Wasserversorgungssatzung_Stand_01.01.2024.pdf

Anschlüsse gelten auch Hausanschlüsse für Grundstücke, die nach Entstehen der Beitragspflicht (§ 36) neu gebildet werden. (5) Hausanschlüsse dürfen nicht überbaut werden, die Freilegung muss stets möglich sein [...] Grundstücke unter Einbeziehung von Teilflächen, für die eine Beitragsschuld bereits entstanden ist, neu gebildet werden. (2) Wenn bei der Veranlagung von Grundstücken Teilflächen gemäß § 29 Abs. 1 Nr. 2 dieser [...] des Grundstücks im Grundbuch eingetragen ist. 4. In den Fällen des § 34 Abs. 2 Nr. 1, wenn das neugebildete Grundstück im Grundbuch eingetragen ist. 5. In den Fällen des § 34 Abs. 2 Nr. 2 a) mit dem In

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 165,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2024
Abwassersatzung_Stand_01.01.2024.pdf

schlüsse gelten auch Anschlüsse für Grundstücke, die nach Entstehen der Beitragsschuld (§ 34) neu gebildet werden. (2) Die Kosten der Herstellung, Unterhaltung, Er- neuerung, Veränderung und Beseitigung [...] Grundstücke unter Einbeziehung von Teilflächen, für die eine Beitragsschuld bereits entstanden ist, neu gebildet wer- den. (2) Wenn bei der Veranlagung von Grundstü- cken Teilflächen gem. § 26 Abs. 1 Nr. 2 dieser [...] Grundstücks im Grund- buch eingetragen ist. 6. In den Fällen des § 32 Abs. 1 Nr. 4, wenn das neu gebildete Grundstück im Grundbuch ein- getragen ist. 7. In den Fällen des § 32 Abs. 2, mit dem Wegfall der

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 189,58 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.06.2024
Gestaltungsgrundsätze_Steinhausen.pdf

einzelner Bauteile zur Erhal- tung und Gestaltung des Ortsbildes beitragen. Ziel ist es, das typische Erscheinungsbild sowie die ortsbildprägenden baulichen An- lagen zu sichern. Bei Veränderungen an [...] Bezug auf die Dachform, maßstäbliche Gliede- rung, Material und Farbe sowie der Ausbildung von Details in ihrem Gesamtbild erhalten und weiterentwickelt werden. Satteldächer sollen eine Dachneigung von [...] __________________________________________________________________ 1 Gestaltungsgrundsätze zur Ortsbildpflege im Sanierungsgebiet „Ortsmitte“: Grundsatz zur äußeren Gestaltung baulicher Anlagen In Zusammenhang

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 338,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.12.2023
Steinhausen_ad_Rottum_Freiflächen-PV_Flächenkonzept_Jan.2024.pdf

..................... 24 AbbildungsverzeichnisAbbildung 1: Einstufung der im FNP dargestellten Nutzungen .........................................................11 Abbildung 2: Randstreifen um Schienenwege [...] sflächen im U-Raum ...............12 Abbildung 3: Räumliche Darstellung der abgeschichteten Flächen ..................................................14 Abbildung 4: Gesamteinschätzung der Flächeneignung [...] V .....................................15 Abbildung 5: Gute (grün) und mittlere (gelb) Eignung auf der Gemarkung Bellamont ......................16 Abbildung 6: Konfliktpotenzial Gemarkung Bellamont .

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,38 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.03.2024
Jahresrückblick_2024.pdf

tobt ein Krieg in Europa, dessen Grauen nicht fern ist, sondern täglich in kaum zu ertragenden Fernsehbildern dokumentiert wird. Die Unterstützung für unsere unmittelba- ren östlichen Nachbarn, die schon [...] Fortsetzung befürwortet hatte. 12 Donnerstag, 19. Dezember 2024Steinhausen an der Rottum Grundlage bildet hier auch die vom Landkreis Biberach und der Energieagentur Oberschwaben finanzierte Klimaschutz- [...] ewerb wurde mit wundervollem Blumenschmuck wieder viel zur Verschönerung unseres Orts- und Landschaftsbildes beigetragen und somit auch zurecht mit Unterstützung von Alexander Ego von der Obst- und Gar-

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,93 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Bewerbungsformular_2025.pdf

beifügen. Geplante Anzahl der entstehenden Arbeitsplätze: Geplante Anzahl der entstehenden Ausbildungsplätze: Geplante Bauweise: ☐ konventionell ☐ unter Verwendung nachhaltiger Rohstoffe Bauweise nach

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 36,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.01.2025
Ausschreibung_2025.pdf

Gewinnerwartung sollte daher erkennbar und nachweisbar sein. 7. Eine hohe Anzahl von Arbeits- und Ausbildungsplätzen ist anzustreben. 8. Der Flächenbedarf sollte im Verhältnis zum geplanten Gebäude so sparsam [...] etc.) 2 Anzahl der Arbeitsplätze pro 1000m² Nutzfläche im Gewerbegebiet 5 VZS 4 Angebot an Ausbildungsplätzen Nein 0 Ja 2 Ökologische Bauweise Konventionelle Bauweise 0 Bauen mit nach- haltigen Rohstoffen

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 124,19 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
26_GE_Wackenrain_II_Aenderung_Erweiterung_Textteil.pdf

Flächen und der Verminderung der Erwärmung der Gebäude. Weiterhin werden die Bauwerke in das Landschaftsbild eingebunden und der Flächenverbrauch durch die Einsparung externer Ausgleichsflächen reduziert

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 317,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025